Jeweils 7 weisse und 5 schwarze Tasten bilden die 12 Halb-Töne unseres Tonsystems. Von Taste zu Taste also ein 1/2-Ton-Schritt.
Die weissen Tasten auf dem Klavier/Keyboar/Akkordeon sind die Stammtöne (c d e f g a h).
Davon abgeleitet sind die Namen der schwarzen Tasten. Sie haben zwei Namen; je nachdem, von welchem Stammton man sie betrachtet.
- Erniedrigt man einen Stammton (man geht auf der Tastatur nach links = tiefer) bekommt der Stammton die Endung -es und in der Notation ein b. (Bsp: aus d wird des).
- Erhöht man einen Stammton (man geht auf der Tastatur nach rechts = höher) bekommt der Stammton die Endung -is und in der Notation ein #. (Bsp: aus c wird cis).
|