|
Literatur
- · Newberg, Andrew / D’Aquili, Eugene / Rause, Vince: Der gedachte Gott, Piper, München 2003, ISBN 3-492-24138-7
- · Wolf, Gerald: Der HirnGott (Wissenschaftsroman), Dr. Ziethen Verlag 2005; 2. Aufl. Sich Verlag 2008, ISBN 978-3-9811692-8-7
- · Linke, Detlef: Identität, Kultur und Neurowissenschaften., in: Gephart W et al: Religion und Identität im Horizont des Pluralismus. Suhrkamp, Frankfurt am Main (1999) 72-80, ISBN 3-518-29011-8
- · Hafner, Urs: Gott im Kopf. Wie die Wissenschaft den Glauben erklärt, in: Stapferhaus Lenzburg (Hg.), Glaubenssache. Ein Buch für Gläubige und Ungläubige, Baden 2006, 54–60, ISBN 3-03919-038-5.
- · Vaas, Rüdiger: Gott und Gehirn, in: Peter R. Sahm u.a. (Hg.): Der Mensch im Kosmos. Discorsi Verlag, Hamburg 2005, 181-208, ISBN 3-9807330-8-4.
- · Karger, Angelika; Karim, Ahmed,'Zur Kritik der Neurotheologie, Forum Technik, Theologie, Naturwissenschaften, Nr. 16, 19-36, München 2006, ISBN 3-89675-956-6
- · Vaas, Rüdiger / Blume, Michael: Gott, Gene und Gehirn, Hirzel, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-7776-1634-6
- · Blume, Michael: Neurotheologie – Hirnforscher erkunden den Glauben, Marburg 2009, ISBN 978-3-8288-9933-9 Online-Ressource der zugrunde liegenden Dissertation
- ↑? Ulrich Schnabel: "Neurobiologische Gottesbeweise" In: ZEIT Wissen 01/2008, S. 24
- · Marcus Knaup: "Wohnt Gott im Gehirn?", in: sciencegarden - Magazinüfür junge Forschung 03/2007
- · Lisa Peter: "Religion - Hirngespinst oder evolutionrer Vorteil?", in: In.Put (Wissenschaftsmagazin Universitätt Tübingen) 03/2007
- · Wie das Gehirn Gott erschuf - Neurotheologie in der Diskussion; 3sat Sendung vom 29. Juni 2006 die hierher verlinkt
- · Christa Tamara Kaul: Warum der Mensch glaubt (Telepolis)
|